Messgerätesatz bestehend aus Magnet-Messstativ und Messuhr. Das Messstativ dient der Aufnahme von Messgeräten, wie zum Beispiel Messuhren. Der Sockel besteht aus einem Magnetblock. Der Hauptbestandteil ist der Arm. Durch seine verstellbaren Gelenke lässt sich die Messuhr an der gewünschten Stelle anbringen. Eine Messuhr wird unter anderem bei Lage-, Rundlauf-, Ebenheits und Vergleichsmessungen verwendet.